Aktuelle Projekte
EVA LÖFFELHOLZ, STEFFY CRONAUGE, JULIA HIENZ,
ANNA PETRY
... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
EVA LÖFFELHOLZ
„Sich gestalten – jeder Moment ist Neu“
Meine Studienlaufbahn führte mich vom Grafik-Design über die Kunsttherapie zur freien Malerei.
Meine Schwerpunkte sind Zeichnen, Illustration, Aktzeichnen, Typografie, Drucktechniken und Malerei.
Im Unterricht gebe ich den Übenden, neben dem erlernen einzelner Techniken, den Raum auf das zu lauschen was momentan auf die Bildfläche möchte.
Schon beim „Grundieren“ der Leinwand entstehen Bewegungen die zu einer ersten Bildentscheidung führen.
Gleich, ob mit einem festen Konzept oder ganz frei an ein Bild gegangen wird, ist das Wichtigste sich von seinen Impulsen führen zu lassen. Und sich über den Reichtum erfreuen den das Gestalten von Bildern mit sich bringt.
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
STEFFY CRONAUGE
Manchmal balanciere ich auf der Fensterbank des Schaufensters und betrachte die malenden Menschen im Malraum. Ich höre das Rauschen der Pinsel auf der Leinwand, das Schmatzen der Farben und lausche der Musik, die ein Junge mit widerspenstigen Haaren malend in imposante Farben übersetzt.
Seit einem knappen Jahrzehnt begleite ich Kinder und Jugendliche ins Phantasiereich der Farben, Formen und Materialien, eröffne (Kombinations-) Techniken von Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. Mit Spannung verfolge ich Synergien und Transformationen, beobachte gedruckte Ideen, gezeichnetes Lächeln, tanzende Figuren aus Draht, zum Leben erweckte Tonplastiken, vereinte Erdteile in Acryl und Lichtobjekte mit innerer Strahlkraft.
Meine Stärken liegen in der Schöpfung neuer Impulse und in der Begleitung und Aufrechterhaltung kreativer Prozesse, besonders von Kindern und Jugendlichen. Ich schaffe kreative Räume und beobachte mit Freude die Sinneserfahrung, die versonnene Konzentration auf das eigene Werk, die Erweiterung der kognitiven und sensomotorischen Wahrnehmung, die Steigerung der schöpferischen Fähigkeiten und das empfundene Glück eigener Bildwerke.
Ich kooperiere künstlerisch mit Schulen und Kindergärten, organisiere Ausstellungen, Kunstprojekte wie Wandgestaltungen und Museumsbesuche mit meinen Kursen. Zudem gebe ich Fortbildung in der Erwachsenenbildung.
... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
JULIA HIENZ
Seit 17 Jahren arbeite ich mit Kindern und Erwachsenen.
In den Kursen, die ich leite, setzen wir uns mit Farben, Formen und fantasieanregenden Themen auseinander, sammeln Erfahrungen, probieren Techniken aus und lernen bedeutende Maler und ihre Werke kennen.
Ich selbst bin Diplom-Ingenieurin, Fachrichtung Architektur und Mutter von zwei Kindern.
Durch meine Ausbildung in einer Kunstschule und während des Architekturstudiums habe ich mich nicht nur mit der Kunst auseinandergesetzt und meine theoretischen Kenntnisse vertieft, sondern bin selbst in hohem Maße kreativ tätig gewesen.
Meine Fähigkeiten konnte ich später im Rahmen von Lehrtätigkeiten, Ausstellungen und künstlerischen Projekten in Architekturbüros und Unternehmen einsetzen.
Besonders die Arbeit mit Kindern hat mir immer schon großen Spaß gemacht. Es macht jedes Mal Freude zu sehen, wie Kinder ohne Scheu und mit riesiger Neugier an die Kunst herantreten und Themen mit der ihnen eigenen Leichtigkeit künstlerisch umsetzen.
Auch das Gruppenerlebnis ist mir dabei wichtig. So schaffe ich in meinen Kursen eine Atmosphäre des Miteinanders, um die Kunst zu einem Gemeinschaftserlebnis werden zu lassen.
Mit Leidenschaft praktiziere ich das klassische Zeichnen, Drucken und Malerei mit Acryl-,Aquarell- und Ölfarben.
... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
ANNA PETRY
Inspiriert durch Kandinsky öffnete sich eine Tür zu einer Welt in der alles möglich ist. Seither ist das künstlerische Schaffen ein innerer Drang.
Von der Friseurin die Maskenbilderin werden wollte, über ein Kunsttherapie Studium in den Niederlanden hin zur Gestalterin meines eigenen Labels (Name „hebbedinge“) für das ich zeichne, male, drucke, sticke und nähe. Und habe damit den passenden Weg für mich gefunden.
Kunstkurse für Kinder habe ich vor 16 Jahren schon gegeben. Dann kamen meine Kinder, die jetzt so groß sind, dass ich mit viel Freude wieder einsteigen kann!
Kinder haben eine sehr unvoreingenommene Art, mit Gestaltung umzugehen. Das zu bewahren und ihnen Sicherheit zu geben in ihrer Suche nach einer eigenen Form, liegt mir sehr am Herzen.
Der spielerische Umgang mit verschiedensten Techniken und Materialen ist meine Art, die Freude an der Kunst weiter zu geben.