
Ich bin gelernter Diplom-Sportwissenschaftler mit dem Schwerpunktfach "Spiel, Musik, Tanz".
Seit 1996 bin ich Geschäftsführer der Kölner Spielewerkstatt e.V..
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.
In meiner Freizeit singe ich im Chor, musiziere und bewege mich gerne und liebe die Natur.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Manchmal balanciere ich auf der Fensterbank des Schaufensters und betrachte die malenden Menschen im Malraum. Ich höre das Rauschen der Pinsel auf der Leinwand, das Schmatzen der Farben und lausche der Musik, die ein Junge mit widerspenstigen Haaren malend in imposante Farben übersetzt.
Seit einem knappen Jahrzehnt begleite ich Kinder und Jugendliche ins Phantasiereich der Farben, Formen und Materialien, eröffne (Kombinations-) Techniken von Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. Mit Spannung verfolge ich Synergien und Transformationen, beobachte gedruckte Ideen, gezeichnetes Lächeln, tanzende Figuren aus Draht, zum Leben erweckte Tonplastiken, vereinte Erdteile in Acryl und Lichtobjekte mit innerer Strahlkraft.
Meine Stärken liegen in der Schöpfung neuer Impulse und in der Begleitung und Aufrechterhaltung kreativer Prozesse, besonders von Kindern und Jugendlichen. Ich schaffe kreative Räume und beobachte mit Freude die Sinneserfahrung, die versonnene Konzentration auf das eigene Werk, die Erweiterung der kognitiven und sensomotorischen Wahrnehmung, die Steigerung der schöpferischen Fähigkeiten und das empfundene Glück eigener Bildwerke.
Ich kooperiere künstlerisch mit Schulen und Kindergärten, organisiere Ausstellungen, Kunstprojekte wie Wandgestaltungen und Museumsbesuche mit meinen Kursen. Zudem gebe ich Fortbildung in der Erwachsenenbildung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zwischen Kunst und Alltag eröffnen sich kreative Orte, die zu eigenen Gestaltungsmöglichkeiten einladen.
Diese Zwischenräume mit Menschen jeden Alters zu erkunden, zu beobachten und ihnen eine Sprache zu schenken, weckt in mir eine große Freude.
In der Schnittstelle Sozial- und Kunstpädagogik erlebe ich so immer wieder verzaubernde Augenblicke vielfältiger Ausdruckssprachen,
die mir als Künstlerin und Pädagogin unaufhörlich neue Impulse schenken.
In künstlerischen Kursen, Workshops und Projekten werden sie in einem wechselseitigen Austausch in besondere Momente verwandelt.